Bein

Bein
baɪn
n
ANAT jambe f

sich nicht mehr auf den Beinen halten können — ne plus tenir debout

wieder auf die Beine kommen — remonter la pente

sich ein Bein ausreißen — travailler d'arrache-pied

sich kein Bein ausreißen — ne pas se fouler

jdm auf die Beine helfen — aider qn à se refaire une santé/aider qn à reprendre pied

mit einem Bein im Grabe stehen — avoir déjà un pied dans la tombe/être au bord de la tombe

mit den Beinen fest im Leben stehen — avoir les pieds sur terre

auf eigenen Beinen stehen — voler de ses propres ailes

sich auf die Beine machen — se mettre en route

jdm Beine machen — déloger qn/faire décamper qn/mettre qn dehors

sich die Beine vertreten — se dégourdir les jambes

die Beine unter den Arm nehmen — prendre ses jambes à son cou

sich die Beine in den Leib stehen — faire le pied de grue/poireauter (fam)

von einem Bein auf das andere treten — être sur des charbons ardents

Bein
B136e9342ei/136e9342n [be39291efai/e39291efn] <-[e]s, -e>
Substantiv Neutrum
1 einer Person jambe Feminin; eines Tiers patte Feminin
2 (Tischbein, Stuhlbein) pied Maskulin
3 (Hosenbein) jambe Feminin
Wendungen: auf eigenen Beinen stehen voler de ses propres ailes; sich Dativ kein Bein ausreißen (umgangssprachlich) ne pas se casser la nénette; jemanden wieder auf die Beine bringen remettre quelqu'un d'aplomb; etwas auf die Beine stellen mettre quelque chose sur pied; jemandem ein Bein stellen faire un croche-pied à quelqu'un; (hereinlegen) mettre des bâtons dans les roues à quelqu'un umgangssprachlich

Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Bein — bezeichnet: Körperteil von Menschen und Säugetieren, siehe Untere Extremität Körperteil von Tieren, siehe Gliedmaßen Knochen als Teil des Skeletts Knochen als Werkstoff, siehe Bein (Werkstoff) unterstes Bauteil bei einem Möbel Bein ist der Name… …   Deutsch Wikipedia

  • Bein — Bein: Die Herkunft des altgerm. Wortes für »Knochen« (mhd., ahd. bein, niederl. been, engl. bone, schwed. ben) ist dunkel. – In Wendungen wie »durch Mark und Bein«, »Fleisch und Bein«, »Stein und Bein« (↑ Stein) ist die alte Bed. »Knochen«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bein — das; (e)s, e; 1 einer der beiden Körperteile des Menschen (bestehend aus Oberschenkel, Unterschenkel und Fuß), mit denen man läuft, geht oder steht <krumme, lange, schlanke, hübsche Beine haben; die Beine ausstrecken, spreizen, übereinander… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bein — Sn std. (8. Jh.), mhd. bein, ahd. bein, as. bēn Stammwort. Aus g. * baina n. Knochen , auch in anord. bein, ae. bān, afr. bēn; im Gotischen ist ein Wort mit dieser Bedeutung nicht belegt. Germanischer Ersatz für das alte indogermanische Wort für… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Bein — is a German/Yiddish surname. It may refer to one of the following persons.*Alex Bein, Jewish scholar *Kazimierz Bein, Polish ophthalmologist, the founder and sometime director of the Warsaw Ophthalmic Institute *Uwe Bein, German footballer.: A… …   Wikipedia

  • bein — bein; hol·bein; lang·bein·ite; …   English syllables

  • Bein — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Mein Bein tut weh. • Der Tisch hat vier Beine. • Sie hat lange Beine und kurzes Haar, hübsche blaue Augen und eine schlanke Figur. • Seine Beine sind länger als ihre …   Deutsch Wörterbuch

  • Bein — Bein, 1) so v.w. Fuß; 2) das, worauf ein künstlicher Körper steht, wenn es lang u. schmal ist; 3) so v.w. Knochen, bes. kleiner, um daraus verschiedene Dinge zu verfertigen, s. Beinarbeiten; auch 3) Knochenröhre aus dem Fuße eines größeren… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bein... — Bein..., Zusammensetzungen damit, die hier nicht stehen s.u. Knochen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bein — Bein, ursprünglich soviel wie Knochen (daher noch die Ausdrücke Beinhaus, Nasenbein, Elfenbein u. a.), dann die zum Gehen und Laufen dienenden Gliedmaßen der Tiere, speziell beim Menschen die hintern. Bei den Wirbeltieren sind die hintern… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bein — Bein, im allgemeinen s.v.w. Knochen, vorzugsweise die zur Ortsbewegung dienenden Glieder bei Tieren und Menschen; besteht bei Menschen aus Oberschenkel, Unterschenkel (Schien B. und das dünne Waden B) und Fuß mit den Zehen. Verbindende Glieder… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”